MOTORÖL MIT NIEDRIGEM UND MITTLEREM ASCHEGEHALT
Welches Motoröl für DPF und TWC?
Aschearmes Öl und die Relevanz für GPF und DPF
Bei der Entwicklung neuester Motorenöle und Verbrennungsmotoren ist die Reduzierung schädlicher Abgasemissionen ein wichtiges Qualitätskriterium. Motorenöle der neuesten Generation können somit einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Im Gegenzug dürfen sie die Kraftstoffverbrennung und die Funktion moderner Abgasreinigungssysteme nicht beeinträchtigen.
Fehlfunktion von Abgasnachbehandlungssystemen ohne niedriges SAPS-Motoröl
Partikelfilter von Abgasnachbehandlungssystemen filtern mit Hilfe sehr feiner Poren selbst kleinste Partikel aus den Abgasen. Enthalten die Abgase jedoch unverbrannte Rückstände, können diese Poren mit Ruß und Asche verstopfen und dadurch ihre Reinigungsfunktion verlieren. Vor allem Motorenöle mit erhöhtem Phosphor-, Sulfat- und Schwefelgehalt begünstigen diese Rückstandsbildung in modernen Abgasnachbehandlungssystemen.
ACEA-Spezifikationen und CO2-Emissionen
Die Association des Constructeurs Européens de l'Automobile (ACEA) hat speziell für diese Problematik ein strenges europäisches Prüfverfahren entwickelt, das die Vermarktung von Motorölen nur unter bestimmten Spezifikationen zulässt. Die ACEA-Spezifikation der Klasse C für Pkw-Motorenöl richtet sich an dieselbetriebene Motoren mit DPF und SCR und benzinbetriebene Motoren mit GPF und umfasst die Einhaltung niedriger aschebildende Fraktionen und optimierte HTHS-Viskosität.
Auswahlkriterien für das richtige Motoröl
Autobesitzer sollten daher darauf achten, dass sie das richtige Motoröl wählen. Öle mit niedrigem oder mittlerem SAPS-Gehalt haben einen niedrigen Gehalt an Phosphor, Sulfat und Schwefel und haben daher einen reduzierten aschebildenden Gehalt.
Best BIZOL high-performance – BIZOL®® Technology Motorenöl
Mit der Produktreihe "Technology" bietet BIZOL speziell entwickelte, hochmoderne Low- und Mid-SAPS-Öle auf Basis von voll- und HC-synthetischen Grundölen an, die die hohen Anforderungen der ACEA-Spezifikationsklasse C erfüllen. Die Reduzierung von CO2-Emissionen und die Senkung des Kraftstoffverbrauchs sind weitere Vorgaben und Anforderungen, die bei der Entwicklung dieser Produktserie erfüllt werden mussten.

Das könnte Sie auch interessieren
Prof. Dr. Boris Zhmud, Leiter Forschung und Entwicklung, BIZOL Deutschland
Im Bereich der Automobilpflege sind nur wenige Substanzen so wichtig wie Motoröl, um den reibungslosen Betrieb des Antriebs eines Fahrzeugs zu gewährleisten. Es dient als Lebenselixier eines Motors und sorgt dafür, dass die komplizierten Maschinen effizient und ohne unnötige Reibung arbeiten. Die Funktionen von Motorschmierstoffen gehen weit über die reine Schmierung hinaus und umfassen eine Reihe kritischer Aufgaben, die zur Langlebigkeit und Leistung eines Antriebsmechanismus beitragen. In diesem Artikel befassen wir uns mit den vielfältigen Funktionen von Motoröl und untersuchen, wie es eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit von Kraftfahrzeugen spielt.
Das moderne Wunderwerk eines Verbrennungsmotors treibt unsere Fahrzeuge an und bietet die Stärke und Zuverlässigkeit, auf die wir uns beim täglichen Transport verlassen. Wie alles andere, was ständig beansprucht wird, verschleißen motorisierte Einheiten jedoch im Laufe der Zeit. Eine Verschlechterung der Komponenten kann die Leistung und Langlebigkeit erheblich beeinträchtigen. In diesem Artikel werden wir uns mit den Feinheiten der Bedeutung von Motorverschleiß befassen, die verschiedenen Ursachen dahinter untersuchen und umsetzbare Tipps geben, um ihn zu reduzieren und zu verhindern. Darüber hinaus werden wir uns ansehen, wie spezielle Motorenöle wie BIZOL eine entscheidende Rolle beim Schutz der Gesundheit Ihres Motors spielen. Beginnen wir damit, zu verstehen, was Motorverschleiß ist und welche Faktoren dazu beitragen.